Ausstellungen und Veranstaltungen von Andreu Ginestet

Arbeitszeit im Atelier
3. Juni 2024 - 18. Juli 2025

Ganzkörperfiguren
Seit Juni 2024 entstehen im Atelier in Wuppertal Ganzkörperfiguren. Zuvor habe ich Jahrelang Torsi modelliert im Sinne einer Vorstufe. Ebenso wie bei Aristide Maillol ist bei mir das zentrale Element an der Skulptur der Torso als solcher. Aber ich hatte große Lust Ganzkörperskulpturen zu bauen. Dafür musste ich das Atelier umbauen.
Zunächst habe ich die alten Skulpturen aus dem Atelier heraus in ein Lager gebracht und neu inventarisiert. Denn, um eine neue Aufgabe zu bewältigen benötigte ich Tabula Rasa.
Vorrichtungen
Im Juni 2024 habe ich eine Vorrichtung gebaut mit der ich bis zu 16 Ganzkörperstudien parallel fertigen kann. Dazu habe ich die Vorrichtung aus einem hölzernen Bock hergestellt, auf dem ich 16 Gewindestangen in zwei unterschiedlichen Höhe angebracht habe. Folglich und Dank der Höhenunterschiede kann ich die Skulpturen unterschiedlich groß bauen. Somit berühren sich die Arme der Skulpturen niemals gegenseitig .


Das erste Dutzend
Die ersten zehn Ganzkörperstudien sind zustande gekommen, von denen zwei bereits in der Bronze Gießerei sind. Nun folgen Bilder aus dem Atelier von der Fertigung, weil jede Plastik bedarf einiger Tage und Wochen Arbeit bedarf.

Aufgrund der verschiedenen Reisen nach Katalonien und Frankreich unterbreche ich immer wieder die Fertigung der Skulpturen. Ebenso ergeben Ausstellungen (Leipzig & Mulhouse) und Vorträge (Freiburg & Leipzig) kreative Pausen im Atelier. Und die Pausen gehen über Monate, aber die Arbeit lässt mir keine Ruhe! Was nicht in den Händen liegt, das passiert im Kopf.

Und parallel dazu stellen wir neue Marmorsockel für einige Skulpturen her und ebenso bereiten wir die Ausstellung in Leipzig vor

Seit Anfang Februar arbeite ich wieder an den Skulpturen. Der Lichteinfall ist entscheidend.

Die Familie ist rege beteiligt. Die Kinder beobachten die Arbeit, auch meine Frau und das Werk wächst. Zwischendurch dokumentiert der eine oder andere immer wieder was Papa da so macht.
Die ersten Bronzen
Die ersten zwei Plastiken sind in der Bronzegießerei und werden abgeformt.

Am 11. März darf ich den ersten Wachs retuschieren. In der Tat nimmt die Arbeit einige Stunden in Anspruch und ich verbringe den Tag in der Gießerei in Münster. Anbei zwei Bilder von der Retusche:


Reparatur des Originals
In der Gießerei und beim Abformen wird das Original entweder zerstört oder stark beschädigt. Das ist ganz normal bei dem Vorgang. Ich bevorzuge es den Rohling abzuliefern, da ich die Figur dann im nicht gebrannten Zustand wiederherstellen kann, obwohl es viel Aufwand ist.
Ich nehme am 11. März das Original wieder zurück in die Werkstatt und repariere es. Abgebrochen sind Teile der Füße, die Arme, die Hände, Ohren, Haare, Nase und der Kopf als solches.

Die Wiederherstellung erfolgt zunächst durch einweichen aller Teile. Nach dem Einweichen schaue ich mir die Teile einige Tage an und überlege, wie ich sie wieder zusammensetzen soll. Die Reparatur dauert an, bis zum 26. März 2025. Die Skulptur ist nun vollständig wiederhergestellt. Bedingt durch das Abformen und die Reparatur ist die Oberfläche schwarz und rot Pigmentiert. Die schwarzen Punkte sind Algen. Die roten Flecken kommen daher, dass in der Gießerei und zum Abformen ein roter Ton verwendet wird und es bleiben Spuren auf meinem Original, die ich mit einarbeite. Das Original ist wunderbar und trocknet. Die nächste Etappe ist der Brand.

Es folgen einige Bilder der fertigen Skulptur sowohl am 26. und 27. März 2025 wie auch am 28. März 2025 weil sehr deutlich sichtbar wird, welchen Charakter die Skulptur annimmt, wenn sie trocknet, also heller wird .














Meine Frau Karolin hat „Olga“ heute Morgen getauft. Das ist sehr sinnvoll und auch politisch gedacht. Der Name Olga aus dem Slawischen ins spanische Übersetzt bedeutet „Aquella que es invulnerable“ oder „Aquella que es inmortal“, was gleichzusetzen ist mit „Jene die Unverletzlich ist“ oder „Jene die unsterblich ist“, und auf deutsch mit „Die Heilige“ und „Die Geweihte“ übersetzt wird. Mit dem Namen und dem politischen Statement fühle ich mich wohl. Der Vorname Olga ist sowohl im Ukrainischen, wie im Russischen Kontext gebräuchlich und wird angewandt.
Vergangene Veranstaltungen und Ausstellungen:
Friedensaktion in der Wuppertaler Innenstadt
14. Dezember 2024 – 14:14 - 16:00Geisterstädte und Geister im Museum Dan Gerbo – Verlängerung der Ausstellung bis zum 31 Januar
9. November 2024 – 10:00 - 31. Januar 2025 – 18:00Flucht aus dem Serail – wörtlich genommen
29. Oktober 2024 - 6. November 2024Austellung in der Alten Handelsbörse Leipzig im Rahmen der DGMK
26. Oktober 2024 – 9:00 - 17:00Vortrag zum 40 Jubiläum des Kunstvereins Gundelfingen
19. Oktober 2024 – 17:00 - 18:00Künstlergespräch in der Ausstellung Body&Soul
27. September 2024 – 11:00 - 13:00