Ausstellungen und Veranstaltungen von Andreu Ginestet

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ein Friedensweg
26. November – 15:00 - 17:00
Sonntag 26. 11. 2023 um 15:00 – KuKuNa – IBZ in der Hünefeldstraße 54A, 42285 Wuppertal
Seit heute auch in der Zeitung online von und mit Charles Petersohn
Wir präsentieren einen neuen Weg zu einem nachhaltigen Frieden. Auf diesem Weg (der Weg bleibt und nicht Status wird) erklären wir Strategien dazu, wie wir als Zivilgesellschaft die Gewaltspirale durchbrechen helfen können. Wir erklären wie mit einem micro-macro Ansatz unser Team ein Pareto-Verhältnis von Gewalt und Empathie zugunsten der Empathie kippt und warum (Folgen). Wir präsentieren mit welchen Mitteln wir in der Welt den Vorschlag unterbreiten wollen dazu, wie wir einen „globalen“ Gewaltverzicht erwirken können. Wir stellen dar, wie wir die Operationalisierung der Friedensarbeit und die möglichen Anknüpfungspunkte für die zivile Bevölkerung lokal erarbeiten können. Wir stellen sowohl unsere Inhalte als auch den Weg unserer Friedensinitiative vor. Wir beschreiben unsere Ziele, unsere Mittel und unsere Expertise.
1. Kurze Präsentation der 8 Panelisten (je Panelist 30-90 Sekunden – 10 Minuten): Burcu Eke-Schneider – Rochus Ehlen – Andreu Ginestet – Frank N – Joan Subirachs (übersetzt von Andreu Ginestet) – Asli Telli – Bernhard Trautvetter (vertreten von Andreu Ginestet) – Roman Wenner
_Teil 1______________________________________________
2. Allgemeine Einführung (macro-Ansatz) in die Strategie für den Frieden (Pareto kippen und warum): Andreu Ginestet (2 Argumente 3 Minuten)
_Teil2______________________________________________
3. der micro-messo-macro-Ansatz: Naturbasierte Lösungen und die Friedensgärten: Burcu Eke-Schneider (5 Minuten)
4. der micro-Ansatz: Coaching für den Frieden – Organisierter Aktivismus nach Noam Chomsky: Rochus Ehlen (5 Minuten)
5. der micro-Ansatz: Kunst und Identitätsbildung, praktische Anwendung der Friedenslehre im Künstlerischen Prozess mit 99 Kindern aus 90 Nationen am Beispiel der katholischen Canisius Grundschule in Marl: Andreu Ginestet (3 Minuten)
6. der micro-Ansatz: Kunst und Aktivismus am konkreten Beispiel TBfkA: Frank N (5 Minuten)
7. der micro-macro Ansatz: Was ist eine DAO und wie können wir dezentrale vernetzte Governance technisch und lokal einrichten: Joan Subirachs (5 Minuten)
8. der micro-macro Ansatz: Desinformation und digitale Massenmedien, wie wir die Informationssouveränität wahren, Hasskultur verhindern, Polarisierung beenden und eine Kultur des Friedens und der Demokratie schaffen: Asli Telli (5Minuten)
9. der micro-macro Ansatz: Frieden und Ökologie, Information, Kritische Analyse, Berichterstattung und wie wir das Narrativ zugunsten des Lebens kippen: Bernhard Trautvetter (5 Minuten vertreten von Andreu Ginestet)
10. der micro-macro Ansatz: Wie wir nachhaltige dezentrale Energieversorgung schaffen und so den Monopolisten aus dem Weg gehen: Roman Wenner (5 Minuten)
_Teil 3______________________________________________
11. der micro-Ansatz: Wir suchen 1 Beispiel aus (1 Problem, 1 Aufgabe: z.B. die Ankunft von 1000 Flüchtlingen aus Palästina) und jeder der 8 Panelisten sagt 1 Satz dazu, welcher sein Beitrag zu dem Thema ist (10 Minuten)
12. Zusammenfassung: Andreu Ginestet (5 Minuten)
_______________________________________________
13. Eröffnung der Q+A sessions (50 Minuten)
Ende der Veranstaltung nach 2 Stunden
Panelisten:








Weitere Mitglieder des Kompetenzzentrum für Frieden in Wuppertal:




Vergangene Veranstaltungen und Ausstellungen:
14. Oktober 3. Dezember 2022 – Andreu Ginestet, Sabrina Seck und Michel Jesse
14. Oktober 2022 - 3. Dezember 2022OAA#9 – OAA#10 – Kunst und Frieden – Termine
18. Februar - 15. Mai23. Februar 2023 – McNamara – The Fog of War – Filmbesprechung im OAA#9
23. Februar – 16:00 - 21:00Raúl Sanchez Cedillo Lesung 24.2.2023 und weitere Veranstaltungen.
24. Februar – 18:00 - 21:003. März 2023 – McNamara – The Fog of War – Filmbesprechung im OAA#9
3. März – 16:00 - 21:00