T25

T 25 – Torso 25

Der T25 ist in meinem Schaffen so etwas wie ein End- und Wendepunkt. Ich habe hiermit eine Teilentwicklung des Thema Torso zum Abschluss gebracht. T25 hat mehr als drei Jahre Arbeit in Anspruch genommen.

Zunächst zeige ich einige Bilder der Skulptur:

Was ist der Torso?

Der Torso ist eine besondere Gattung in der Skulptur. Aristide Maillol machte ab Ende des 19 und Anfang des 20 Jahrhunderts bis zu seinem Tod aus dem Torso seine eigene Hauptdisziplin.

So wird es im Maillol Museum in Bagnuls Sur Mer in Frankreich in Bildern, Filmen und an den Skulpturen selbst  von der Familie Maillol erklärt, und so habe ich es bei meinem langen Besuch des Museum am 31. Dezember 2024 persönlich von dem Neffen von Aristide Maillol – Yvon Berta Maillol – erklärt bekommen ebenso wie von seinem Sohn, dem Ur-Neffen von Aristide Maillol – Jean (Marie) Louis Berta Maillol. Ich war bei der Familie zu Gast im Privathaus und in deren Weinkeller.

Andreu Ginestet, Yvon und Jean Louis Berta Maillol im Weinkeller, die La Metairie der Familie Berta Maillol in Banyuls-sur-Mer. Foto Andreu Ginestet

Das was bei Aristide Maillol wichtig war, ist der Torso. Darauf lenkte er seinen Blick und das ist das was ihn am meisten beschäftigte.

Torso de Naissance de Venus – von Aristide Maillol im Museum Banyuls-sur-Mer – Foto Andreu Ginestet

Alles andere, ob Gesichter, Arme oder Beine sind Suffixe. Interessant ist das für mich, nur deswegen, weil ich ebenso seit Jahren diszipliniert den Torso bearbeite ohne zu wissen warum. Ich verstehe selbst nicht woher meine Formensprache und Stil kommen. Spanische Soziologen beschreiben mich als Minoischen Künstler und meinen ich passe nicht in unsere Zeit. Das denke ich zwar nicht, aber ich verstehe dass es eine starke Verbindung zwischen meinem Oeuvre und der minoischen Kunst gibt, bzw. mit der Kunst aus der Zeit der Minoischen Kultur.

T-25 beschreibt in meinen Augen den Spagat zwischen Urgeschichte, nicht mal die Antike und Moderne.

Zeitliche Abläufe

  • Vorgespräche 2005
  • Modelle 2006
  • Herstellung 2006-2007
  • Montage 2007
  • Fertigstellung (Patina) Februar 2007
  • Einweihung 17 Februar 2007 um 12:00 Uhr

Technische Daten

Bronze mit schwarzer Palladium Patina. 1,5m Höhe, 60 cm Breite und 90 cm  Tiefe,  800Kg Gewicht. Bronzegießerei Schwab, Münster.

Erwerbsstatus

2023

Grundidee

Der

Historischer Kontext

Der

Sozialer Kontext

T25

Wirkung der Plastik

Aus

Folgen

Dieses

Externe Links:

Translate »