3. März 2023 – McNamara – The Fog of War – Filmbesprechung im OAA#9

Datum: 3. März 2023
Uhrzeit: 17:00
Terminankündigung auf der OAA#9 Seite für das TBfkA

Ankündigung in sozialen Medien durch die OAA#9

Thema und Filmtitel

Filmanalyse – von Andreu Ginestet – des Dokumentarfilms „The Fog of War: Eleven Lessons from the Life of Robert S. McNamara“ von Errol Morris. 

Grundlage der offenen Diskussion im temporären Büro für kulturellen Austausch ist eine von Andreu Ginestet geschriebene und veröffentlichte systemische Analyse des Films. Die gleiche Analyse steht dem Leser sowohl auf deutsch, wie auf englisch und auf spanisch zur Verfügung.

Es werden wenige Abschnitte aus dem Film besprochen und Andreu Ginestet erörtert 4 Argumente. Aus den Filmabschnitten lässt sich ableiten, welche Situation damals wie heute sich wiederholen und welche Folgen dies für unsere zeit hat.

Die Diskussion wird nach einem kurzen Einführungsvortrag eröffnet. Wir verweisen ebenso auf einen Presseartikel vom 24.2.2023 aus der WZ von Lothar Leuschen

Bilder vom 3. März 2023

Adresse:

Rathaus Galerie Wuppertal
(2. Obergeschoss)
Klotzbahn 5 – 42105 Wuppertal

Öffnungszeiten:

Jeweils Mittwochs bis Samstags, von 16 – 19 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung: 0179 1007488

Raúl Sanchez Cedillo Lesung 24.2.2023 und weitere Veranstaltungen.

Ich empfehle die Lesung von  Raúl Sanchez Cedillo vom Wuppertaler Friedensforum am 24 Februar 2023

Dieser Krieg endet nicht in der Ukraine (Lesung)

Buchvorstellung und Gespräch mit Raúl Sánchez Cedillo
24. Februar um 18 Uhr
Forum, Robertstr. 5a, 42107 Wuppertal

Und hier ist der Flyer zur Veranstaltung:

Friedensdemonstration

Ebenso empfgehle ich die Friedensdemonstration am 25 Februar:

Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg

15:00 Uhr Auftakt-Kundgebung in Wuppertal, Bahnhofsvorplatz Elberfeld
16:04 Uhr gemeinsame Zugfahrt nach Köln zur Kundgebung

Alle Veranstaltungen auch in Sozialen Medien

Den Flyer zur Demo finden Sie hier:

23. Februar 2023 – McNamara – The Fog of War – Filmbesprechung im OAA#9

Datum: 23. Februar 2023
Uhrzeit: 17:00
Terminankündigung auf der OAA#9 Seite für das TBfkA

Ankündigung in sozialen Medien durch die OAA#9

Thema und Filmtitel

Filmanalyse – von Andreu Ginestet – des Dokumentarfilms „The Fog of War: Eleven Lessons from the Life of Robert S. McNamara“ von Errol Morris. 

Grundlage der offenen Diskussion im temporären Büro für kulturellen Austausch ist eine von Andreu Ginestet geschriebene und veröffentlichte systemische Analyse des Films. Die gleiche Analyse steht dem Leser sowohl auf englisch wie auf spanisch zur Verfügung.

Es werden 4 Abschnitte aus dem Film besprochen und Andreu Ginestet erörtert 4 Argumente. Aus den 4 Momenten im Film lässt sich ableiten, welche Situation damals wie heute sich wiederholen und welche Folgen dies für unsere zeit hat.

Die Diskussion wird nach einem kurzen Einführungsvortrag eröffnet.

Bilder vom 22. Februar 2023

Adresse:

Rathaus Galerie Wuppertal
(2. Obergeschoss)
Klotzbahn 5 – 42105 Wuppertal

Öffnungszeiten:

Jeweils Mittwochs bis Samstags, von 16 – 19 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung: 0179 1007488

2023 Memento Mori ad Humanitas

Neue Installation

Im Wuppertaler Atelier und anlässlich des Besuches bei einem Freund im Hospiz ist am 19 Februar eine neue Installation entstanden.

Ich habe die Installation fotografiert, digitalisiert, abstrahiert und farblich komponiert.

Ich präsentiere acht Versionen in farbig und acht Versionen in SW.

Anfrage Bemaßung / Preise

Zeitliche Abläufe

Am 19.2.2023 Entstanden und direkt ausgeführt.

Technische Daten

Holz, Hut, Hartfaser, Karton. Höhe  80 cm, Breite 80 cm und Tiefe 35 cm. Gewicht 5 Kg.

Erwerbsstatus

2023 käuflich erwerblich
Verkauft werden:
1. Die Installation
2. Drucke in Fineart, und hinter Plexiglas. Je 7 Drucke in 7 unterschiedlichen Maßen je Motiv. Die Anzahl der Motive ist ebenso auf maximal 7 beschränkt.

Grundidee

Am Bett meines Freundes sah ich draußen vor dem Fenster kleine Vögel,  Meisen und Spatzen fliegen. Die Vögel und der Gedanke dass mein Freund sterben wird, brachten mich auf eine Idee. Ich ordnete vier Modelle von Stelen die ich als Memoriale gedacht hatte neu auf zwei aufeinander geklebte Hintergründe und fügte ein spitzes Dreieck und einen Stab dazu.

Die vier Stelen bilden ein minoisches Kreuz als Grundform.

Wegen der Art wie die Stelen gebaut sind (als Flügel) bilden ihre Schatten und Ablichtungen je nach Aufstellung und je nach Perspektive die abstrakte Form eines fliegenden Vogels. Die Proportionen der Abstraktion entsprechen kleinen Vögeln.

Die Seele eines Freundes fliegt als kleiner Vogel Spatz von mir in die Ewigkeit der Zeiten.

Die Zeit ist im Kreuz abzulesen, dass aus vier Rechtecken besteht, die vier Jahreszeiten bedeuten, welche bereits im minoischen Kreuz dargestellt sind. Das Kreuz dreht sich im Uhrzeigersinn, so wie die Zeit sich dreht. Das Leben ist ein Zyklus. Das spitze Dreieck ist in meiner eigenen geometrischen Sprache (erfunden für den Elan 1986) das Zeichen der Hoffnung.

Der Hut ist der Freund, der seinen Hut nimmt und geht (der sterbende Freund) oder der Freund der bleibt und den Hut offen hält für eine Spende Liebe.

Meine Engel fliegen Heim

Die fliegenden Engel

Einige Kleinplastiken entstehen spontan, frei von jeder übergeordneten Thematik aus der Intuition heraus. Hierzu gehört eine Serie Engel, die ich im Jahr 2021 begonnen habe, weil die politische Arbeit am Frieden mir immer wieder die Grenzen des Humanen verdeutlichen.

Eine technische Beschreibung finden Sie auf der neuen Seite zu den fliegenden Engeln.

Fotogalerie kleiner Engel

Die oben aufgeführten Engel sind in Art-Deco Stil gefasst. Ich bemühe mich weiter, mich dem Jugendstil zu widmen. Der Jugendstil ist mir die nächste ästhetische Form und Fassung.

Die Engel fliegen nicht. Der Titel steht im Widerspruch zur Realität. Und das meine ich politisch und wortwörtlich.

Anfrage Bemaßung / Preise

 

14. Oktober 3. Dezember 2022 – Ausstellung

Galerie Kunstkaufhaus

in den Räumlichkeiten in Unna Rathausplatz 44, 1. Etage

In der Galerie Kunstkaufhaus in Unna läuft bis zum 3.Dezember eine Ausstellung gemeinsam mit den Künstler Sabrine Seck un Michel Jesse.

Andreu Ginestet, Sabrina Seck und Michel Jesse treffen – Kunst erleben.

Eindrücke aus der Galerie

 

Perfekt kombinieren die ruhigen Werke von Andreu Ginestet, die anregenden Bilder von Sabrina Seck und die pulsierenden Bilder von Michel Jesse. So verschmelzen die Werke zu einer Ausstellung mit emotionalem Tiefgang. Und das Gemüt eines jeden Besuchers kann sich in alle Richtungen  orientieren. Die flache Eindimensionalität platter Diskurse weicht dem reichen  motivierenden Tiefgang wie von selbst. Schönheit lebt von der eindutigen Differenz, die Vielfalt birgt und zum Kreativen Austausch anregt.

14. Oktober 2022 – Ausstellungseröffnung mit Michel Jesse und Sabrine Seck

Ausstellungsankündigung

in der Galerie Kunstkaufhaus in Unna findet am 14 Oktober 2022 eine Ausstellungseröffnung statt mit den Künstler Sabrine Seck un Michel Jesse.

Sabrina Seck und Michel Jesse treffen – Kunst erleben. Vernissage am 14. Oktober 20022

Ausstellungseröffnung – Unna, Rathausplatz 44, 1. Etage, ab 17 Uhr
 
Unterschiedlicher können die beiden Künstler kaum sein.
Sabrina Seck zeigt Popart von Garfield, über „hello kitty“ bis zu Tom & Jerry. Immer mit einem Augenzwinkern oder einer Spitze auf Rolex-Besitzer  oder Handy-User. Unterhaltsam und voller Lebensfreude.
 
Michel Jesse liebt Farbe und seine Lichtobjekte zeigen mehr als eine. Sie verändern sich und zeigen ein erstaunliches Innenleben, das auch mal zur längeren oder gar stundenlangen Betrachtung einlädt.
 
Wir freuen uns auf interessanten Abend mit Kunst und Künstlern.
 

Erstmalig haben wir Gelegenheit den Abend mit einer Weinprobe zu vervollständigen.

 
 

Sabrine Seck und Michel Jesse. Vernissage am 14.10.2022

Ebenso sind weiterhin meine Werke dort anzutreffen.

Alle Sammler sind herzlich zu der Vernissage eingeladen.

Einladung als PDF

 

Nomination to the GAMIP – Peace short film Festival 2022

 

GAMIP Short Film Festival
Congratulations, Andreu Ginestet!

 

Your talent and enthusiasm for our initiative are heartwarming and changemaking. We have reviewed your film submission and appreciate announcing to you and our world that your film, The sculpture Elan, is part of the Official Screening Selection of the I AM PEACE GAMIP Global Short Film Forum 2022.

The film will be played at the 7 th GAMIP Summit launching our Film Forum between 27 Sept +  3rd-7th October in a hybrid format: live in Colombia at the Universidad Pedagogica y Technologica Colombia and online for our global audience. Visit www.gamip.org to learn about the summit’s full program “Peace in Action“. 
 
 
    Forum SCREENING Schedule 2022
 
You can check our website soon for an updated Summit Program, including times for all the screenings, trailers and post screening talks.
 

 

 
Georgina Galanis
Carol Colmenares
Marla Slavner 
Gil Agnew
Dehanna Rice 
Carina Cozminschi
 
John Viscount Film Starring

Academy Award nominee, James Cromwell

in

Admissions

 
For further requests contact:
 
LogoFinalPeaceWhiteBack2388-2048x550.png
IMG-20220806-WA0049.jpg
FA.jpg
 

 

Translate »