„Temporäres Büro für kulturellen Austausch“ als Friedenslabor für direkte Gespräche und Dialoge (TBfkA)
Das Temporäre Büro für kulturellen Austausch (TBfkA) hatt eine eigene Webseite. Auf der Webseite werden Angaben gemacht zum Inhalt der Arbeit sowie zu Terminen und zu den engagierten Künstlern. Ebenso sind Presseartikel zu der Veranstaltung zu finden wie Abbildungen und Berichte oder Texte einzelner Veranstalter.
Termine mit Andreu Ginestet und Frank N
Laufzeit des Projektes:
Das Projekt endet vorerst am 15. April 2023
Publikumsdiskussionen:
IBZ zu Gast im TBFKA
| 22.03.2023 | TBfkA | 16 h Der Fachdienst für Integration und Migration des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen hat sich zu Besuch im Temporären Büro für kulturellen Austausch angemeldet. Die Teilnehmergruppe wird über Integration und Migration debattieren.
Whereever you go – there you are
| 23.03.2023 | TBfkA | 18 h Flüchtlinge sprechen über ihre ganz individuellen, persönlicheren Erfahrungen. Heute ist mal zuhören angesagt. Das ist wichtig! Mit Iryna Sinkevych, Oksana Tytenko, Mansour Alhenawi …
Filmanalyse – von Andreu Ginestet – des Dokumentarfilms „The Fog of War: Eleven Lessons from the Life of Robert S. McNamara“ von Errol Morris.
Friedensfrühstück
| 25.03.23 | Art Fam 7 + | 11 h Nettes Beisammensein um zu frühstücken. Im Ladenlokal von Art Fam 7 +

Was ist Frieden?

Erneuerbare schaffen Frieden und Freiheit

Gespräch mit Burcu Eke

Ausstellung Kunst und Frieden in der OAA#10

Lesung aus dem Buch „Im toten Winkel“ von Jochen Rausch
Lost in Transit von Frank N

Die Künstlerin Piet Biniek präsentiert ihre schon vielfach und an verschiedensten Orten (meistens im öffentlichen Raum) aufgeführte Performance „Still stehen“. Diesmal Indoor, im Schaufester des temporären Büros für kulturellen Austausch. Kommt!
Diskussion zum Thema Kunst & Frieden
| 22.04.2023 | ArtFam 7+ | 17 h mit Helge Lindh (MdB) – Andreu Ginestet moderiert.
Helge Lindh (MdB) ist zu Gast im temporären Büro für kulturellen Austausch und diskutiert mit Andreu Ginestet über das Thema Kunst und Frieden.
Vergangene termine
Februar
-
- Eröffnung am | 18. Februar 2023 | TBfkA| 16 Uhr
- The Fog of War | 23.02.2023 | TBfkA| 17 h
- Zu Gast beim Unterdings | 26.02.2023 | 15 h im KuKuNa.
- Eröffnung am | 18. Februar 2023 | TBfkA| 16 Uhr
März
-
-
Menschen, Zugehörigkeit, Dein Herz – Für den Frieden – Connectingpeople – Wir, füreinander | 02.03.2023 | TBfkA | 17 h mit Helen Klemm
- The Fog of War | 03.03.2023 | TBfkA | 17 h Filmanalyse – von Andreu Ginestet – des Dokumentarfilms „The Fog of War: Eleven Lessons from the Life of Robert S. McNamara“ von Errol Morris.
-
Filmpremiere: Women Life Freedom. Jin Jiyan Azadi | 04.03.2023 | TBfkA | 18:30 h mit Sevda Melek Bilan
-
Aktiv für Weiblichkeit – Kraft für Gesellschaft & Frieden | 08.03.2023 | TBfkA | 18 h mit Helen Klemm
-
Anja Liebert zu Gast im TBfkA | 09.03.2023 | TBfkA | 16 h MdB Anja Liebert (B90/Grüne)
-
Lost in Transit von Frank N | 10.03.2023 | TBfkA | 18 h
-
Filme von KH.W. Steckelings | 11.03.2023 | TBfkA | 18 h
- Aufbau einer Gruppe Stiller Diplomaten | 15.03.2023 | TBfkA | 15 h mit Kai Von Lünenschloss, Rochus Elhen und Andreu Ginestet für Menschen die interessiert am Aufbau privater Diplomatie sind. Inhalte finden Sie hier.
- Eine Sekunde Ewigkeit | 16.03.2023 | TBfkA | 16 h mit Bernhard Trautvetter Bernhard Trautwetter spricht über die reellen Risiken einer nuklearen Katastrophe in Kriegsgebieten und über die Umweltschädigung durch das Militär. Rüstungsproduktion, die militärischen Nutzung von ziviler Infrastruktur und der militärische Alltag zerstören die Umwelt. Im Anschluss erfolgt eine Publikumsdiskussion mit z.B. Renate Löbbecke. Moderation Andreu Ginestet
- Eine Schulklasse im TBfKA | 17.03.2023 | TBfkA | 12:30 h Gespräch zum Frieden. Ausführungen zu einem von Schülern geschriebenen theaterstück auf der Grundlage des 1964 Films „Dr. Strangelove“ von Stanley Kubrick Dr. Seltsam als Statement für den Frieden am 17.03.2023 | TBfkA | 12:30 hGesprächsrunde des Literaturkurses vom Gymnasium Vogelsang (Solingen Q 1) mit Kursleiterin Stephanie Eickmeyer, Andreu Ginestet und Frank N, als Vorbereitung für die Inszenierung des Theaterstücks Dr. Seltsam, dass im Juni von den Jugendlichen auf die Bühne gebracht wird.
-
Alle Termine auf der Seite der OAA#9: https://oaa9.jimdofree.com/termine/
Öffnungszeiten:
Jeweils Mittwochs bis Samstags, von 16 – 19 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung: 0179 10074
Künstler:
Frank Niermann – Andreu Ginestet – Birgit Pardun – Iryna Sinkevych – Oksana Tytenko – Georg Janthur – Andrea Raak – Bodo Berheide
Eindrücke aus dem temporären Büro für Kulturellen Austausch
Weitere Bilder von den Veranstaltungen sind auf der Webseite der OAA#9 zu finden https://oaa9.jimdofree.com/bilder/Presse:
Presseartikel von Die Stadtzeitung vom 15 März 2023 – Ausstellung „Frieden“ mit Lesung von Jochen Rausch – „Frieden“ ist der Titel einer Kunstausstellung von Andreu Ginestet und Frank N im Studio der Bergischen Kunstgenossenschaft (BKG). Es handelt sich dabei um eine Kooperation der Kunst-Aktion OAA („Out And About“) und der BKG. Bei der Vernissage (02.04.) liest Autor, Musiker und Ex-WDR-Programmchef Jochen Rausch aus seinem Roman „Krieg“.
Presseartikel WR vom 10. März 2023 zu der gemeinsamen Arbeit des TBfkA und Art Fam7
Presseartikel WZ vom 24. Februar 2023 zu der Arbeit des TBfkA
Wir verweisen ebenso auf einen Presseartikel vom 24.2.2023 aus der WZ von Lothar Leuschen
Presseartikel WZ vom 8. Februar 2023 zur Eröffnung des Temporären Büros für Kulturellen Austausch
Preseartikel auf der OAA#9 Seite
https://oaa9.jimdofree.com/presse/
OAA #9 – Kunst & Frieden Tags
Temporäres Büro für kulturellen Austausch #Begegnungsstätte #Friedenslabor #Think Tank #Kulturraum #Treffpunkt #Forum
Adresse:
Rathaus Galerie Wuppertal
(2. Obergeschoss)
Klotzbahn 5 – 42105 Wuppertal
Download Einladung zur Veranstaltung Kunst und Frieden